Zum Hauptinhalt springen
July 22, 2025

Neue Ausgabe des e-Magazins JCAR ATRACE jetzt verfügbar

Im Juli haben wir die dritte Ausgabe des digitalen JCAR ATRACE Magazins veröffentlicht, das in allen Programmsprachen hier gelesen werden kann. 

 

Diese Ausgabe betont die Benelux+-Region mit einem Fokus auf Luxemburg. Wir untersuchen den aktuellen Stand der Hochwasservorhersage- und Frühwarnsysteme für grenzüberschreitende Flüsse und die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit beim Management wasserbezogener Risiken 

 

Wir präsentieren exklusive Interviews mit Laurent Pfiser vom Luxembourg Institute of Science and Technology und Marc Hans von der luxemburgischen Wasserbehörde, die Einblicke in die Entwicklung von Hochwasserüberwachungssystemen und den Wert kooperativer Ansätze für das Hochwasser- und Dürrerisikomanagement geben. 

 

Außerdem stellen wir die neuesten Forschungsergebnisse des Instituts für Umweltstudien (IVM) der VU Amsterdam vor, wo Tim Busker und Jeroen Aerts ihre bevorstehenden Arbeiten zur Frühwarnprognose in der Benelux+-Region diskutieren. 

 

Highlights aus dem Workshop der ArbeitsgruppeHochwasser 

 

Im April hat JCAR ATRACE im Rahmen der CIS-ArbeitsgruppeHochwassereinen zweitägigen Workshop in Rotterdam organisiert. Über 60 hochrangige politische EntscheidungsträgerInnen und Forschende kamen zusammen, um Wissen auszutauschen und die Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber extremen Hochwasserereignissen zu stärken. Diese Ausgabe fasst die wichtigsten Momente und Erkenntnisse des Kongresses zusammen. 

 

Vorstellung unserer Rapid Action Studies  

 

Wir stellen sechs neue Studien des Rapid Action Team (RAT) vor, die derzeit durchgeführt werden und zeitnahe, umsetzbare Forschungsergebnisse liefern sollen, um dringende Entscheidungen im Hochwasser- und Dürremanagement zu unterstützen. 

 

Lernen Sie unsere Forschenden kennen 

 

In dieser Ausgabe sprechen wir mit 

  • Rafaella Gouveia Loureiro Oliveira (VU Amsterdam) über adaptives Verhalten bei der Hochwasservorhersage. 

  • Anicia Touraine Andersson (Universität Twente) über Wissensmanagement im hydrologischen Risikomanagement.

 

📖 Entdecken Sie das gesamte Magazinhier.